Impressum
Stadt Mannheim
Rathaus E 5
D-68159 Mannheim
Fon +49 621 293-0
Fax +49 621 293-9532
E-Mail: stadtverwaltung@mannheim.de
Die Stadt Mannheim ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Oberbürgermeister Christian Specht, Rathaus E 5, 68159 Mannheim.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 143845211
Hinweis zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Die Stadt Mannheim ist nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art (§ 1 Abs. 1 Nr. 6, § 4 des Körperschaftsteuergesetzes) gewerblich oder beruflich tätig. Darüber hinaus wird die Umsatzsteueridentifikationsnummer für innergemeinschaftlichen Erwerb (§ 1 a des Umsatzsteuergesetzes) benötigt.
Außergerichtliche Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit.
Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die Stadt Mannheim ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
Allgemeine inhaltliche Verantwortung
Gleichbehandlungsgrundsatz
Die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz und der Schutz vor Diskriminierung ist ein allgemeines Menschenrecht. Jeder Mensch hat grundsätzlich einen Anspruch darauf, dass staatliches Handeln nach Recht und Gesetz, also unparteiisch geschieht.
Der Internetauftritt der Stadt Mannheim fühlt sich diesem Grundsatz, den Zielen der Europäischen Gemeinschaft zum Schutz vor Diskriminierung und deren gesetzlicher Umsetzung im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet.
Insofern ist die Stadt Mannheim bestrebt, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
Urheberrecht, Haftung
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt; weitere Hinweise können ggf. dort nachgelesen werden. Alle Informationen auf diesem Server erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Die Inhalte auf dem Mannheim-Server werden von den jeweiligen Inhaltegebern verantwortet. Hierüber informiert deren nachgeordnetes Impressum.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Wir erklären ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Wir distanzieren uns daher hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der Seiten, die über Links von dieser Seite aus erreichbar sind. Diese Erklärung gilt für alle innerhalb unseres Intemetangebotes gesetzten Links und Verweise.
Externe Datenquellen
Diese Website nutzt:
Quellenangaben
Folgende Quellen wurden bei den Recherchen für die inhaltliche Darstellung des Entsiegelungskonzepts genutzt:
Websites und Publikationen:
Becker, Carlo W.; Langenbrinck, Gregor; Wazinski, Constantin: Das Schwammstadtprinzip als Zukunftsaufgabe der grün-blauen Infrastruktur in Stadt und Landschaft, https://gruen-in-der-stadt.de/uploads/files/Kurzexpertise-Schwammlandschaft.pdf
Berliner Regenwasseragentur, https://regenwasseragentur.berlin/massnahmen/entsiegelung-von-flaechen-in-berlin/
Blue Green Streets Toolbox – Teil A & B. Multifunktionale Straßenraumgestaltung urbaner Quartiere, 2022, https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/683
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfälle e.V. (DWA) – Arbeitsblatt DWA-A-138-1 (Gelbdruck) – Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser Teil 1: Planung, Bau, Betrieb
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfälle e.V. (DWA): DWA-Merkblatt 194 „Planung, Bau und Betrieb von multifunktionalen Flächen“ Veröffentlichung voraussichtlich Anfang 2025
Erhebung von Entsiegelungspotenzial in Kommunen – Studie und Verfahrensanleitung am Beispiel der Stadt Ettlingen, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 2000
Umweltbundesamt 2024: Bodenversiegelung, Bodenversiegelung | Umweltbundesamt
Publikationen der Stadt Mannheim:
- Stadtklimaanalyse Mannheim 2020
- Stadtklimaanalyse Mannheim 2010
- Leitbild Mannheim 2030
- Mannheim auf Klimakurs
- Anpassung an den Klimawandel in Mannheim
Fotonachweise Headerbilder
Startseite und Best-Practice-Beispiel C7 – Grüne Mitte : © Stadt Mannheim, Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung
Best-Practice-Beispiel Baumpflanzung und Begrünung von Baumscheiben : © Wolfgang Mitternacht; Marit Reichelt, Stadt Mannheim
Best-Practice-Beispiel C7 – Grüne Mitte: © Uli Bormuth
Konzeption, Redaktion, Design und Technik
Konzeption, Redaktion, Text, Design und technische Umsetzung der Webseite von www.mannheim-entsiegeln.de erfolgte durch:
berchtoldkrass space&options
Raumplaner, Stadtplaner. Partnerschaft
Schützenstraße 8a
DE 76137 Karlsruhe
mail@berchtoldkrass.de
+49 721 9688798-10
bgmr Landschaftsarchitekten GmbH
Prager Platz 6
10779 Berlin
berlin@bgmr.de
Tel. +49 30 214 59 59-10